Neuigkeiten
Über die aktuellen Entwicklungen informiert bleiben
Wahlprüfsteine
Das schreiben die Mitglieder und die Presse
„Beim Hochwasser in Bretten waren wir gerne gesehen“
Quelle: Kraichgau News Bretten (bea) Es ist eine Krux: Menschen brauchen Flächen, um Häuser - in denen sie wohnen - und Firmengebäude - in denen sie arbeiten - zu errichten, doch gleichzeitig brauchen die Landwirte diese Flächen, um Nahrungsmittel - auch für die...
Hochwasserrisiko und Regionalplanfortschreibung
Quelle: BUND Bretten Die aktuellen katastrophalen Unwetter-Ereignisse machen betroffen. Die Politik reagiert mit den üblichen Floskeln und Versprechungen. Nicht anders in Bretten, obwohl bereits diese Woche im Gemeinderat die Fortschreibung des Regionalplans 2003...
Die Folgen einer Siedlungserweiterung um 100 Hektar (=1 km² )
Quelle: BUND Bretten Zur Fortschreibung des Regionalplans 2003:Die im Plan vorgesehenen 100 Hektar entsprechen der Siedlungsfläche von Diedelsheim mit 3700 Einwohnern. https://www.bund-bretten.de/2021/07/die-folgen-einer-siedlungserweiterung-um-100-hektar-1-km/
Leserbrief zur geplanten Süd-West-Umgehung
Quelle: BUND Bretten Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren, vor vielen Jahren in Bretten geboren und im heutigen Stadtteil Dürrenbüchig aufgewachsen, besuche ich meine alte Heimat heute noch regelmäßig und beschäftige mich mit der...
Regionalplan : Tabukriterien werden ignoriert
Quelle: BUND Bretten Fortschreibung nicht mehr zeitgemäß In Zukunft soll in der Region Mittlerer Oberrhein jedes Jahr ein Quadratkilometer Naturfläche unter Beton und Asphalt verschwinden. Dies sieht die Fortschreibung des Regionalplanes vor. Daran ist Bretten mit...
Brettener Landwirte stemmen sich gegen Regionalplan
Quelle: Kraichgau News Bretten (kn) In einer deutlichen Stellungnahme haben sich die Brettener Landwirte um Alexander Kern vom Diedelsheimer Spitalhof klar gegen die Pläne der Stadt zur Fortschreibung des Regionalplans gerichtet. Man könne sich zwar "eine moderate...
Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalplans Mittlerer Oberrhein
Quelle: BUND Bretten Gemeinsame Stellungnahme der nach § 63 BNatSchG sowie § 3 Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannten Verbände:– Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Baden-Württemberg e. V.– Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V....
Förderung der biologischen Vielfalt bei gleichzeitiger Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion
Quelle: Kraichgau News Die Landesregierung hat in ihrem am 31. Juli 2020 erlassenen Biodiversitätsstärkungsgesetz den Schutz der landwirtschaftlichen Flächen als einen der wesentlichen Punkte aufgeführt: „Landwirtschaftliche Flächen stellen für die Landwirtschaft die...
Leserbrief: Förderung der biologischen Vielfalt bei gleichzeitiger Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion
(Quelle: NABU Bretten) LESERBRIEF Förderung der biologischen Vielfalt bei gleichzeitiger Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion Die Landesregierung hat in ihrem am 31. Juli 2020 erlassenen Biodiversitätsstärkungsgesetz den Schutz der landwirtschaftlichen...
Leserbrief: Flächenfraß und Bauwahn verstärkt die Klimakatastrophe
Quelle: BUND Bretten Wie bekannt und derzeit vielerorts erlebbar trägt die Aufheizung des Klimas zu Wetterextremen und infolge zu schwersten Schäden bei. So laufen Keller und Unterführungen mit Wasser voll, Hagelkörner in der Größe von Tennisbällen hinterlassen Dellen...