Aktionsbündnis

Klima – Natur – Verkehr

 

Gemeinsam für Brettens nachhaltige Zukunft

Wer ist alles Dabei?

Offener Brief

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Wir versenden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Klima- und Naturschutz geht uns alle an!
Schließen sie sich uns oder einem Bündnispartner an. Unterstützen Sie uns in unserem Bestreben die Natur rund um Bretten zu erhalten.

Wofür setzt sich das Aktionsbündnis ein?

Gemeinsam engagieren wir uns für den Erhalt und respektvollen Umgang mit den uns überlassenen Ressourcen. Wir möchten den nachfolgenden Generationen eine liebens- und vor allem auch lebenswerte Heimat hinterlassen.

Die momentanen Planungen der Stadt Bretten, des Regierungspräsidiums Karlsruhe und des Bundes haben Privatpersonen und Organisationen dazu bewogen ein Aktionsbündnis zu schließen, um den Erhalt der Natur in und rund um Bretten einzufordern.

Die geplanten Flächenversiegelungen widersprechen aus unserer Sicht den ambitionierten Klimazielen von Stadt, Land und Bund, schädigen wertvolle Naturgebiete, zerstören Naherholungsgebiete aller Brettener Bürger und gefährden die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.
Da die geplante Südwestumgehung zudem keine wesentliche Entlastung der Innenstadt bringt, sind wir gegen den Bau dieser Straße und weitere Flächenversiegelungen in Form von Gewerbegebieten. 

Auf dieser Seite möchten wir informieren und auf relevante Informationen verweisen. Jeder Unterstützer (Privatperson oder Organisation) hat ihre eigene Sichtweise und Interessen, egal ob Klima, Natur, Verkehr, Mensch. Alle Interessen gründen aber in dem Wunsch, die Natur zu schützen und alles zu tun, um den bevorstehenden Klimawandel zu verhindern bzw. abzumildern.

Es ist uns ein Anliegen, die Experten und deren Fachwissen zu bündeln und die wechselseitigen Auswirkungen der geplanten Eingriffe in die Natur zu erläutern, Bürger zu sensibilisieren und die Stadt Bretten an Ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erinnern und die dafür notwendigen Maßnahmen und Handlungen einzufordern.

Unsere Themenschwerpunkte

Eingriffe in die Natur, wie derzeit geplant, haben teils drastische Auswirkungen, welche wir alle auf unterschiedlichsten Ebenen und Formen zu spüren bekommen werden. Selbstverständlich kann nur aus Bretten heraus die Welt nicht gerettet werden. Wir können aber unseren Teil dazu beitragen und nebenbei auch für Bretten eine Sicherung der Lebensqualität erreichen.
Wir beschäftigen uns daher primär mit den folgenden Themen.

Klima

Welche Auswirkungen haben die geplanten Flächenversiegelungen für unser globales und lokales Klima?

Naturschutz

Ein gesundes Ökosystem nutzt uns allen, die Artenvielfalt und Lebensräume von Mensch und Natur müssen geschützt werden.

Nutzflächen

Ackerflächen sind wertvoll, versorgen uns alle mit Lebensmitteln. Eine Reduktion der Flächen verknappt und verteuert Lebensmittel und schädigt die Böden.

Naherholung

Wir leben gerne in Bretten. Um uns vom Arbeitsalltag zu erholen, spielt neben kulturellen Angeboten die Natur eine wichtige Rolle.

Verkehr

Wie können wir den Verkehr sinnvoll reduzieren, so dass Belastung in Bretten sinkt, ohne dass dies zu Lasten von Natur, Mensch und Klima geht?

Flurbereinigung

Zur Umsetzung der geplanten Projekte ist eine Flurbereinigung notwendig. Was bedeutet dies für die Eigentümer?

Neuigkeiten

Volksantrag zum Flächenschutz – Ländle leben lassen

(Quelle: BUND) Flächenfraß zerstört unsere Kulturlandschaft und die artenreiche Natur. Um die Landespolitik zu wirkungsvollen Maßnahmen zum Flächenschutz zu bewegen, hat der BUND Baden-Württemberg zusammen mit mehr als 15 weiteren Organisationen und Verbänden einen...

mehr lesen

Die Brettener Schizophrenie

Fachwerk-Charme und Blechlawinen (Quelle: hügelhelden.de) Die Brettener sind ein stolzer Haufen. Völlig zurecht, schließlich leben sie in einer der schönsten Städte im Kraichgau… ach was, sind wir ehrlich, in DER schönsten Stadt. In Bretten fühlt man sich sofort wohl,...

mehr lesen

Brettens Gratwanderung zwischen Gestern und Morgen

Bretten plant umfangreiche Baumaßnahmen zur städtebaulichen Entwicklung (Quelle: hügelhelden.de) In Bretten ist vieles in Bewegung, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Die Erneuerung der Sporgasse und die hier angedachte Errichtung eines Ärztehauses mit Tiefgarage...

mehr lesen

Übersichtskarte Südwestumgehung

 

Karte Südwestumgehung

Hinweis: Ein Klick auf die Karte öffnet diese zoombar im Vollbild.

Offene Tunnelbauweise

Südwestumgehung

Egal ob mit oder ohne Tunnel. Die Südwestumgehung zerstört durch ihre Realisierung wertvolle Naturflächen.
Die vollständige Erholung und Renaturierung im Falle eines Tunnels in offener Bauweise würde schätzungsweise 15-20 Jahre andauern.

Geländeeinschnitte im Wasserschutzgebiet gefährden zudem die Grundwasserneubildung.

 

Loading...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner