Neuigkeiten

Jetzt Offenen Brief unterzeichnen!

Aktionsbündnis Klima – Natur – Verkehr aus der Taufe gehoben

27.06.2022

Am vergangenen Sonntag, den 26.06.2022, stellte sich das Brettener Aktionsbündnis Klima – Natur – Verkehr, im Rahmen einer Begehung des Rechbergs, der Brettener Öffentlichkeit vor.

Das Aktionsbündnis setzt sich aus unterschiedlichen Organisationen und Brettener Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Dies sind u.a. der BUND Bretten, Omas For Future – Regionalgruppe Bretten, Grüne Jugend Kraichgau, Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten, Obst- und Gartenbauverein 1936 Rinklingen e.V., diverse Landwirte sowie Brettener Bürger und Bürgerinnen.

Kernanliegen des Aktionsbündnisses ist der Erhalt der Natur, Schutz des lokalen Klimas sowie der Kulturregion rund um Bretten. Dies alles ist mit Blick auf die geplante Südwestumgehung sowie die Fortschreibung des Regionalplans stark gefährdet. Ferner möchte das Aktionsbündnis interessierte Bürger informieren, sowie die Stadt Bretten stetig an Ihre ehrgeizigen Klimaziele erinnern sowie die dafür notwendigen Maßnahmen und Handlungen einfordern.

Zur ersten Veranstaltung des Aktionsbündnisses erschienen sehr viele interessierte Brettener Bürgerinnen und Bürger um sich über die geplanten Maßnahmen zu informieren.

Zunächst begrüßte Kathrin Breuer die mehr als 150 Anwesenden und erläuterte die Hintergründe, welche zur Gründung des Aktionsbündnisses führten.

Im Anschluss wanderte die große Gruppe über den Rechberg, wobei Beate Zonsius an verschiedensten Haltepunkten zu den Themen Trassenführung, Tunnelbau, Wildkorridore, Frischluftzufuhr, Bodenerosion, Kulturlandschaft und vielem mehr informierte.

Im Anschluss an diese Wanderung wurde die Möglichkeit sich im direkten Dialog tiefer zu informieren und auszutauschen von allen Interessierten rege genutzt.

Zum Abschluss wurde noch einmal auf die „Vorstellung des aktuellen Planungsstandes der Südwestumgehung“ des Regierungspräsidiums am 11.07.2022 hingewiesen.

Überblick

Kommt die Brettener Umgehung?

(Quelle: hügelhelden.de) Die Verkehrsbelastung in Bretten ist hoch, da gibt es keine zwei Meinungen. Besonders zu den Stoßzeiten wälzen sich Autos und Lastwagen regelmäßig in einer zähen Blechlawine durch die alte Stadt. Besonders die B294 in Ortslage ist hier stark...

mehr lesen

Einstimmige Entscheidung des Rinklinger Ortschaftsrates

Brief gegen die Südwestumfahrung (Quelle: kraichgau.news) Das Brettener ‚Aktionsbündnis Klima-Natur-Verkehr‘ hat einen offenen Brief entworfen - sein Empfänger: der Bundesverkehrsminister Dr. Wissing in Berlin. Das Anliegen: die Planungen zur Südwestumfahrung Bretten...

mehr lesen

Post für Volker Wissing

(Quelle: kraichgau.news) Aktionsbündnis fordert Einstellung der Planungen für Ortsumfahrung Bretten (ger) Die Argumente gegen die geplante Ortsumfahrung in Bretten werden nun an das Bundesverkehrsministerium in Berlin herangetragen. Die Südwestumgehung soll von der...

mehr lesen

Alternative Mobilität

(Quelle: Badische Neuste Nachrichten) Offener Brief: Aktionsbündnis will Südwestumfahrung in Bretten verhindern Die Brettener besitzen überdurchschnittlich viele Autos, aber auch Fahrräder. Damit ist die Stadt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt Spitzenreiter. Viele...

mehr lesen

Zu Fuß verliert

(Quelle: huegelhelden.de) Wer im Kraichgau als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs ist, zieht im Zweifel immer den Kürzeren Ein Kommentar von Philipp Martin Steigen wir mit ein paar Szenen ein, die jeder von uns nur zu gut kennt: Da wäre der Mann in Neibsheim, der...

mehr lesen
Familien- und Informationstag am 03. Oktober 2022

Familien- und Informationstag am 03. Oktober 2022

Am Montag, 3. Okt. von 14 bis 18 Uhr veranstaltet das Brettener Aktionsbündnis Klima-Natur-Verkehr (www.klima-natur-verkehr.de) an der Rinklinger Grillhütte einen Familien- und Informations-Nachmittag mit vielfältigen Angeboten. Im Mittelpunkt stehen Begehungen und...

mehr lesen
Darf man in diesen Zeiten am Glücksrad drehen?

Darf man in diesen Zeiten am Glücksrad drehen?

(Quelle: Kraichgau.News) Ist es an der Zeit für die Umwelt auf die Straße zu gehen beziehungsweise an einem Stand zu stehen Haben wir nicht alle andere Sorgen?In Europa tobt ein Krieg, es gibt steigende Flüchtlingszahlen. Über 30 Millionen Menschen sind von...

mehr lesen

„Das tägliche Brot ist nicht selbstverständlich“

(Quelle: Kraichgau.News) Kretschmann: Müssen Versorgungssicherheit stärken Stuttgart (dpa/lsw) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine die Bedeutung der Versorgungssicherheit hervorgehoben. "Der...

mehr lesen
Loading...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner