Am vergangenen Sonntag, den 26.06.2022, stellte sich das Brettener Aktionsbündnis Klima – Natur – Verkehr, im Rahmen einer Begehung des Rechbergs, der Brettener Öffentlichkeit vor.
Das Aktionsbündnis setzt sich aus unterschiedlichen Organisationen und Brettener Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Dies sind u.a. der BUND Bretten, Omas For Future – Regionalgruppe Bretten, Grüne Jugend Kraichgau, Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten, Obst- und Gartenbauverein 1936 Rinklingen e.V., diverse Landwirte sowie Brettener Bürger und Bürgerinnen.
Kernanliegen des Aktionsbündnisses ist der Erhalt der Natur, Schutz des lokalen Klimas sowie der Kulturregion rund um Bretten. Dies alles ist mit Blick auf die geplante Südwestumgehung sowie die Fortschreibung des Regionalplans stark gefährdet. Ferner möchte das Aktionsbündnis interessierte Bürger informieren, sowie die Stadt Bretten stetig an Ihre ehrgeizigen Klimaziele erinnern sowie die dafür notwendigen Maßnahmen und Handlungen einfordern.
Zur ersten Veranstaltung des Aktionsbündnisses erschienen sehr viele interessierte Brettener Bürgerinnen und Bürger um sich über die geplanten Maßnahmen zu informieren.
Zunächst begrüßte Kathrin Breuer die mehr als 150 Anwesenden und erläuterte die Hintergründe, welche zur Gründung des Aktionsbündnisses führten.
Im Anschluss wanderte die große Gruppe über den Rechberg, wobei Beate Zonsius an verschiedensten Haltepunkten zu den Themen Trassenführung, Tunnelbau, Wildkorridore, Frischluftzufuhr, Bodenerosion, Kulturlandschaft und vielem mehr informierte.
Im Anschluss an diese Wanderung wurde die Möglichkeit sich im direkten Dialog tiefer zu informieren und auszutauschen von allen Interessierten rege genutzt.
Zum Abschluss wurde noch einmal auf die „Vorstellung des aktuellen Planungsstandes der Südwestumgehung“ des Regierungspräsidiums am 11.07.2022 hingewiesen.