Neuigkeiten

Jetzt Offenen Brief unterzeichnen!

Leserbrief in der BNN vom 23.07.2022

25.07.2022

(Quelle: Gerhard Junge-Lampart, abgedruckt in den BNN)

Das war schon beeindruckend, was das Regierungspräsidium als Planungsbehörde an Schaubildern, Berechnungen, Prognosen am 11. Juli in Rinklingen vorgestellt hat. Im Ergebnis: Vorzugsvariante wirtschaftlicher, aber weniger umweltverträglich, Grenzwerte werden nicht überschritten, alles kein Problem. Die Widersprüche und offenen Fragen verstecken sich zwischen den Zeilen.


Für mich drängen sich ganz andere Fragen auf.
In welchen Zeiten leben wir? In Südeuropa toben Waldbrände, in Afrika reiht sich eine Dürrekatastrophe an die andere, Menschen sind auf der Flucht, Trockenheit, Starkregen und Überschwemmungen sind auch bei uns angekommen, heiße Luftströme ziehen bis zum Nordkap. Die Folgen des von Menschen gemachten Klimawandels kosten den deutschen Steuerzahler jetzt schon Milliarden (BNN 19.07.2022, S. 1).

Vor diesem Hintergrund ist es mir unbegreiflich, wie unsere Politiker in Bund, Land und Stadt immer noch glauben, eine Ortsumfahrung bauen zu müssen. Sie nehmen dafür in Kauf, dass mit einem schwarzen Asphaltband die Landschaft zerschnitten, wertvolle Ackerböden zerstört und der Luftaustausch in den immer heißer werdenden Sommern ungünstig beeinflusst werden. Während die Notwendigkeit der Entsiegelung von Hitze speichernden Flächen erkannt wird (BNN 16.07.2022, S. 23), soll draußen vor der Stadt ein Teil der Landschaft neu versiegelt werden.


Wie lange noch träumt die automobilselige Mehrheit des Brettener Gemeinderats den Traum vom grenzenlosen (Verkehrs-)Wachstum? Weniger Individualverkehr statt Anziehung noch größerer Verkehrsströme durch Verlagerung wäre eine gute Idee.


Warum ignoriert die Planung komplett den Schutzauftrag des Bundesverfassungsgerichts gegenüber künftigen Generationen und die verschärften Ziele im Klimaschutzgesetz 2021? Wann folgen endlich Taten auf die Absichten im Koalitionsvertrag von SPD/GRÜNE/FDP, wo Flächenverbrauch reduziert und beim Fernstraßenbau Sanierung und Erhalt vor Neubau gesetzt wird? Immerhin soll der geltende Bundesverkehrswegeplan von 2016, in dem auch die B294-Umgehung steht, überprüft werden.


Wann dämmert es allen Verantwortlichen, dass alles, was wir hier in unserer kleinen Welt an Umweltzerstörung und Klimaaufheizung anrichten, Auswirkungen auf Mensch, Tier, Natur und Klima anderswo hat?

Und wie lange glauben wir alle miteinander, so weitermachen zu können wie bisher?


Gerhard Junge-Lampart, Bretten

Überblick

Volksantrag zum Flächenschutz – Ländle leben lassen

(Quelle: BUND) Flächenfraß zerstört unsere Kulturlandschaft und die artenreiche Natur. Um die Landespolitik zu wirkungsvollen Maßnahmen zum Flächenschutz zu bewegen, hat der BUND Baden-Württemberg zusammen mit mehr als 15 weiteren Organisationen und Verbänden einen...

mehr lesen

Die Brettener Schizophrenie

Fachwerk-Charme und Blechlawinen (Quelle: hügelhelden.de) Die Brettener sind ein stolzer Haufen. Völlig zurecht, schließlich leben sie in einer der schönsten Städte im Kraichgau… ach was, sind wir ehrlich, in DER schönsten Stadt. In Bretten fühlt man sich sofort wohl,...

mehr lesen

Brettens Gratwanderung zwischen Gestern und Morgen

Bretten plant umfangreiche Baumaßnahmen zur städtebaulichen Entwicklung (Quelle: hügelhelden.de) In Bretten ist vieles in Bewegung, da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Die Erneuerung der Sporgasse und die hier angedachte Errichtung eines Ärztehauses mit Tiefgarage...

mehr lesen

Welche Veränderungen kommen mit Klimawandel auf Wälder zu?

„WÄLDER SIND OPFER, ABER AUCH TEIL DER LÖSUNG“ (Quelle: kraichgau.news) Spätestens seit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert verursacht der Mensch steigende CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre. Das klimaschädliche Gas stammt dabei überwiegend aus...

mehr lesen

Gemeinderat Bretten beschließt Bildung eines Klimabeirates

WISSEN DER VIELEN FÜR KLIMASCHUTZ NUTZEN (Quelle: kraichgau.news) Bretten (kuna/hk) „Es gibt viele kleine Schritte, aber alle zusammen ergeben ein rundes Bild – und nur mit einem runden Bild kommen wir zu Klimaneutralität“, sagte Norbert Fleischer, Vorsitzender des...

mehr lesen

Aktionsbündnis schlägt Tunnelvariante für Bretten vor

Alternativtrasse geht unter die Erde (Quelle: Badische Neuste Nachrichten) Unterirdisch, kreuzungsfrei und Natur-schonend: Das Brettener Aktionsbündnis Klima-Natur-Verkehr schlägt eine alternative Trasse zur Südwestumgehung vor. Statt die Stadt zu umfahren, führt die...

mehr lesen

Schaut Bretten in Zukunft in die Röhre?

(Quelle: Kraichgau.News) Bretten (swiz) Neben der Sporgassen-Bebauung ist die geplante Südwesttangente, also die Ortsumfahrung Brettens, das wohl meist diskutierte Thema bei Lokalpolitikern und Bürgern in der Melanchthonstadt. Die 3,4 Kilometer lange Trasse würde...

mehr lesen
Loading...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner