Neuigkeiten

Jetzt Offenen Brief unterzeichnen!

Südwestumgehung Bretten – Status 2021 und weitere Verfahrensschritte

10.01.2022

Quelle: NABU Bretten

Seit vielen Jahren erscheint in der Presse immer wieder das Thema Südwestumgehung (SWU), ohne dass eine konkrete Umsetzung erfolgte. Mit Aufnahme der SWU im Jahr 2016 in die vordere Dringlichkeit des Bundesverkehrswegeplans hat das  Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) als zuständige Planungsbehörde jetzt mit der Umsetzung begonnen.

Scopingverfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Bei der SWU muss eine UVP durchgeführt werden. Hierbei wird geprüft, ob das Projekt Auswirkungen auf den Menschen, Tiere, Pflanze, biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft und Kulturgüter hat. Um den Umfang der UVP festzulegen, wurde im Herbst 2020 ein Scopingverfahren durchgeführt, zu dem der NABU Bretten, als „anerkannte Vereinigung“ beteiligt worden ist. Martin Klatt, der Leiter der NABU Bezirksgeschäftsstelle Mittlerer Oberrhein, hat am 9. Oktober unsere Stellungnahme beim RP abgegeben.

https://www.nabu-bretten.de/positionen-projekte/s%C3%BCdwestumgehung-bretten-2020/

Überblick

Parkplätze vor der Ladentür sind schlecht fürs Geschäft

Quelle: Spiegel Online Wenn Parkplätze verschwinden sollen, fürchten oft Händler um ihre Kundschaft. Zu Unrecht, sagt eine Studie aus Aachen. Die Geschäfte sollten per Auto erreichbar bleiben, aber mit etwas Distanz. Nicht nur Großstädte, auch kleinere...

mehr lesen

Reichtum bewahren

Quelle: kraichgau.news WIE WOLLEN WIR LEBEN? Jeden Tag werden in Baden-Württemberg 5-6 Hektar (1 Hektar=10 000 Quadratmeter) Wiesen, Wälder und Felder zugepflastert. Gegenwärtig läuft dazu der Volksantrag "Ländle leben lassen" des NABU und anderer...

mehr lesen

So wollen wir leben – menschen- und klimagerecht

Quelle: kraichgau.news INTERKULTURELLES HIMMLISCHES FEST Es ist schön, Teil eines sinnvollen Ganzen zu sein. Beim "Interkulturellen Himmlischen Fest" der Stadt Bretten am 23. Juli im Stadtpark hat alles gepasst. Menschen aus verschiedenen Kulturen, alt und jung, mit...

mehr lesen

Chancen für Veränderung erkennen

Quelle: kraichgau.news REGIONALPLAN UND FLÄCHENVERSIEGELUNGEN Die Bedeutung des Regionalplans für die Zukunft von BrettenVor zwei Jahren präsentierte der Regionalverband Mittlerer Oberrhein die Pläne zur Fortschreibung des Regionalplans [4] im Gemeinderat Bretten, in...

mehr lesen

Klimaquiz im Grünstolz-Garten

Quelle: kraichgau.news ÜBER 100 NEUE JUNGE BÄUME FÜR BRETTEN Wer ist weltweit der größte Lieferant? Diese und weitere knifflige Fragen mussten die Gäste des Restaurants Grünstolz am vergangenen Samstag in entspannter Atmosphäre bei leckerem Essen und spritzigen...

mehr lesen

Naturschutzpreis für Brettener BUND

Quelle: kraichgau.news NATURLIFE UND EDEKA WÜRDIGEN ENGAGEMENT In jahrelanger Arbeit hat der BUND einen neuen Lebensraum für Insekten, insbesondere für Wildbienen, geschaffen. Wuchernde Brombeeren wurden in mehreren hundert Stunden Arbeit auf der mehrere Ar großen...

mehr lesen

Gegen den Klimawandel

Quelle: Badische Neuste Nachrichten In der Brettener Jahnhalle dreht sich alles um die Zukunft der Energieerzeugung Die Fragen rund um den Energieverbrauch und die Energieerzeugung sind vielfältig. Auf der Energiewende-Messe wurden die meisten davon beantwortet....

mehr lesen

Erste EnergieWendeMesse in Bretten

Quelle: kraichgau.news GELUNGENE AUFTAKTVERANSTALTUNG MIT VORTRAG Gelungene Auftaktveranstaltung mit VortragAusblick auf den Messeverlauf:Nach dem gelungenen Einstiegsvortrag, der gleich näher beschrieben wird, darf man gespannt auf die beiden anstehenden Messetage...

mehr lesen
Loading...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner