Neuigkeiten

Wahlprüfsteine

Streuobstwiesen sind jetzt „Immaterielles Kulturerbe“

26.04.2021

Quelle: BUND Bretten

Der BUND in Baden-Württemberg hat den vom Verein Hochstamm-Deutschland eingereichten Antrag auf Anerkennung des Streuobstanbaus als Immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO, erfolgreich unterstützt: Die Kultusminister der Länder haben jetzt bei der Kultusministerkonferenz beschlossen, den Streuobstanbau in das „Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe“ aufzunehmen.
Damit wird auch die besondere Verantwortung, die das Land Baden-Württemberg für die Erhaltung dieser wertvollen Kulturlandschaft trägt, unterstrichen. Hier im Südwesten der Bundesrepublik gibt es noch die größten zusammenhängenden Streuobstwiesen Europas. Deren Biodiversität ist enorm : Bis zu 5000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten bilden hier eine charakteristische Lebensgemeinschaft. Rund 3000 Sorten von Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Kirschen- und Walnussbäumen bieten eine breite kulinarische Auswahl.

Überblick

Wann kommt Photovoltaik auf Schuldächer in Bretten?

Beschluss im Gemeinderat (Quelle: bnn.de) Bretten macht einen Schritt vorwärts in Richtung Energiewende. Mit den Dächern von drei Schulen sollen städtische Gebäude mit PV ausgestattet werden. Drei Schulen in Bretten sollen bald Strom aus Sonnenenergie von ihren...

mehr lesen

Unterirdisch teuer

Quelle: hügelhelden.de Wenn die seit Jahrzehnten geplante Osterweiterung der B35 um Bruchsal kommen sollte, dann wird sie zum einen recht sicher unter der Erde verlaufen und zum anderen äußerst teuer Gleich ein gutes halbes Dutzend Varianten für einen möglichen...

mehr lesen

Streuobstwiese in Gölshausen – Letzter Baum wurde gefällt

Quelle: krauchgau.news Bretten-Gölshausen (kuna) Auf der Streuobstwiese in Gölshausen wurde der noch letzte erhaltene Apfelbaum gefällt. Das teilt der NABU Baden-Württemberg mit. Bereits 2022 hat die Rodung in dem Brettener Stadtteil große Wellen geschlagen, nachdem...

mehr lesen
Loading...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner